Knallfabet-Podcast März 2011 :: Downshifting – Alternative oder Unwort?
Gast: Oliver Lauberger
In einer Welt die zunehmend komplexer wird und deren dominantes Wirtschaftssystem von einem IMMER MEHR an Konsum und Ressourcenverbrauch abhängig ist, erscheint Vereinfachung, Verlangsamung und Minimalismus als Lebensstil eine sinnvolle Alternative. In den USA ist der Trend Konsum und Karriere zugunsten von mehr Lebensqualität herunterzufahren schon seit den 1990er Jahren präsent und gewinnt seit Jahren auch in Europa mehr und mehr Anhänger. Die Kehrseite der Medaille ist allerdings, dass die neoliberale Ideologie die gleiche Vorstellung und Terminologie benutzt, um Arbeitsplätze massenhaft zu streichen, Vollzeitarbeitsplätze in Minijobs zu verwandeln, oder staatliche (Sozial-)Leistungen abzubauen. Mit dem bekennenden “Downshifter” Oliver Lauberger wollen wir die Möglichkeiten und Widersprüche des Begriffs beleuchten.
[powerpress]
Bücher zum Thema:
- Allen, David: Wie ich die Dinge geregelt kriege. Selbstmanagement für den Alltag. München, Zürich 2004.
- Fromm, Erich: Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. München 1979.
- Paul, Michael: Zen. Wohnen und Leben in Harmonie. Köln 2000.
- Küstenmacher, Werner Tiki u. Seiwert, Lothar J.: Simplify your life. Einfacher und glücklicher Leben. Frankfurt am Main, 2001/2002.
- Hoover, Thomas: Die Kultur des Zen. Köln 1986.
- Thoreau, Henry David: Walden oder Leben in den Wäldern. Zürich 1979.
Quellen im Internet (unsortiert):
- Englischsprachige Blogs, die sich mit dem Thema Minimalism/Downshifting beschäftigen:
http://zenhabits.net
http://mnmlist.com
http://www.becomingminimalist.com
http://thestonesoup.com/blog/– Minimalist home cooking
http://mnmal.tumblr.com/ - 53wege ist ein Blog, in dem oft Beiträge aus den oben genannten englischsprachigen Blogs übersetzt erscheinen:http://www.52wege.de/
- Zusammenfassung der Zukunftsstudie „Der Simplify-Trend“ vom Mitautor Dr. Andreas Giger:http://www.gigerheimat.ch/Worte/simplify.html
- Tauschring in Frankfurt/Bockenheim: http://www.tauschringbockenheim.de/
- Das Verschenk-Netzwerk Freecycle: http://de.freecycle.org/
- Tauschticket – das Tauschnetzwerk (hauptsächlich Bücher, Musik, Filme): http://www.tauschticket.de/
- Offene Bücherschränke in Frankfurt und Offenbach: http://finnsland.wordpress.com/2010/05/23/offentlicher-bucherschrank-am-merianplatz-frankfurt-nordend/
- Zwei Podcasts vom Chaos-Radio (Tim Pritlov) zum Thema gemeinschaftliches Arbeiten:
http://chaosradio.ccc.de/cre138.html
http://chaosradio.ccc.de/cre134.html - Übersicht coworking (temporäre Bürogemeinschaften): http://coworking.de/info
- Carsharing in Frankfurt: http://www.stadtmobil.de/rhein-main/und http://www.book-n-drive.de/cs/
- Zusammenfassung der Studie “Jugend und Automobil 2010”
http://www.auto-institut.de/download/Zusammenfassung_AM10-jugend.pdf - „Earth Overshoot Day“ (http://www.footprintnetwork.org/de/index.php/GFN/page/earth_overshoot_day/
- Studie „Die Grenzen des Wachstums“ http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Grenzen_des_Wachstums)
- Gary Chang: Transformer-Apartment http://finnsland.wordpress.com/2010/05/16/gary-chang-transformer-apartment/
- Frithjof Bergmann „Neue Arbeit, Neue Kultur“ http://de.wikipedia.org/wiki/Frithjof_Bergmann und http://www.newwork-newculture.net/
Musik
Heute gibt es Musik von dem Künstler Zhang Jian Wen aus Peking, China, dem Gründer des Netlabels bypass mit lokalen Künstlern aus China (electronic, idm, ambient, and experimental).
http://www.myspace.com/bypasslabels
http://bp.bai-hua.org
Gespielt wurden in der Sendung diese Stücke (Downloadlinks s. u.):
1) freezing point (aus der EP K:The One)
2) A1 (aus der EP Paris)
3) A2 (aus der EP Paris)
4) play for fun (aus der EP Foss with Moss:Warmness)
5) theme park (aus der EP A.D.S.R:Linkage)
Lizenzhinweise:
Künstler / Album: ZhangJW – K:The One [EP] (July 1, 2008)
Lizenz: Creative Commons – CC BY-NC-ND 3.0- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
Gefunden auf Archive.org: http://www.archive.org/details/bp002
Künstler / Album: ZhangJW – Paris [EP] (July 1, 2008)
Lizenz: Creative Commons – CC BY-NC-ND 3.0 – http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
Gefunden auf Archive.org: http://www.archive.org/details/bp007
ZhangJW – Foss with Moss:Warmness [EP] (July 1, 2008)
Lizenz: Creative Commons – CC BY-NC-ND 3.0 – http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
Gefunden auf Archive.org: http://www.archive.org/details/bp008
ZhangJW – A.D.S.R:Linkage [EP] (July 1, 2008)
Lizenz: Creative Commons – CC BY-NC-ND 3.0 – http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
Gefunden auf Archive.org: http://www.archive.org/details/bp003
—
Knallfabet – die Sendung für Sprache und Kultur
Live jeden 1. Mittwoch im Monat, 16-17 Uhr, Radio X, Frankfurt, 91.8 (oder 99.85 Kabel), livestream: http://www.radiox.de?
Redaktion/Moderation: Dirk Hülstrunk http://www.soundslikepoetry.de, Musikauswahl: Oliver Lauberger http://www.finnsland.net