Knallfabet-Podcast April 2011 :: Alternative Lebensstile – Hackerspace
Gast: Marcus Link, Hackerspace FFM e.V.
Kreative Räume schaffen zum Basteln, Bauen, Programmieren, Austauschen … dass ist das Ziel eines Hackerspace. Hackerspace ist mittlerweile eine internationale Bewegung geworden, mit unabhängigen Gruppen in vielen Ländern. Was in einem Hackerspace genau passiert und was es mit dem Hacken auf sich hat, erklärt Markus Link vom Hackerspace FFM e.V.
[powerpress]
Quellen im Internet:
- Homepage des Hackerspace FFM e.V.: http://www.hackerspace-ffm.de
- 3D-Drucker: http://goo.gl/SIQZM
- Getränkedosen-Automat: http://goo.gl/KAPHD
- Übersicht über internationale Hackerspaces: http://ww.hackerspaces.org
Musik:
Passend zum Thema gibt es ein wenig “8-Bit-Lagerfeuer”-Musik aus dem gleichnamigen Album der Band Pornophonique, bestehend aus Felix Heuser und Kai Richter aus Darmstadt.
Bandhomepage: http://www.pornophonique.de/
Beispiel-Lizenzhinweis:
Band/Album: Pornophonique – 8-Bit-Lagerfeuer
Lizenz: Creative Commons – CC BY-NC-SA 2.0 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/
Gefunden bei Jamendo: http://www.jamendo.com/de/album/7505
Die Songs, die in der Sendung gespielt wurden:
- sad robot
- lemmings in love
- space invaders
- i want to be a machine
—
Knallfabet – die Sendung für Sprache und Kultur
Live jeden 1. Mittwoch im Monat, 16-17 Uhr, Radio X, Frankfurt, 91.8 (oder 99.85 Kabel), livestream: http://www.radiox.de
Redaktion/Moderation: Dirk Hülstrunk http://www.soundslikepoetry.de, Musikauswahl: Oliver Lauberger http://www.finnsland.net