U20 Poetry Slam Frankfurt
Sa., 15.6.., 2013, 19:00 Uhr
U20-Poetry Slam Frankfurt
Studiobühne
Künstlerhaus Mousonturm
Waldschmidtstrasse 4
60316 Frankfurt am Main
http://www.mousonturm.de/web/de/veranstaltung/u20-poetry-slam
Eintritt: 12€, erm. 6€
U20-Slam ist das Poetry Slam Format für Jugendliche. Regionale U20-Slams gibt es in ganz Deutschland und in der Schweiz. Teilnehmer können sich für den Hessenslam 2013 bzw. für die deutschsprachigen U20 Poetry Slammeisterschaften 18.-21.9. in Kiel qualifizieren.
Teilnehmen können alle, die bis zum 18-9-13 nicht älter als 20 Jahre sind. Anmeldung u20slam@kulturnetz-frankfurt.de. (Nur noch Teilnehmer aus Hessen können sich anmelden)
Regeln:
-Teilnehmer haben in der Vorrunde maximal 7Minuten, im Finale maximal 5 Minuten Zeit, ihre Texte zu lesen. Innerhalb dieser Zeit können mehrere oder auch nur ein Text gelesen werden. Bei Zeitüberschreitung muss der Text abgebrochen werden.Der maximale Zeitrahmen muss nicht ausgeschöpft werden. Kürzere Beiträge sind möglich. Beiträge unter 3 Minuten sind allerdings nicht sinnvoll
-erlaubt sind alle nachweislich selbst verfassten literarisch/poetischen Texte, dh. Gedichte, Freestyle, Kurzgeschichte, Spoken Word, Rap, Comedy. aber keine KEINE SACHTEXTE, REFERATE etc.. ACHTUNG: Texte/Gedichte können aber müssen sich nicht reimen!. Es empfiehlt sich, abgeschlossene Texte zu verwenden (keine Auszüge aus grösseren Werken).
-nicht erlaubt sind Hilfsmittel wie Requisiten oder Musik. Es zählt allein der gesprochene Text. Der Text darf vom Blatt abgelesen werden. Sinnvoller ist es jedoch, ihn auswändig zu lernen.
–Die Teilnehmer werden auf 2-3 Vorrunden verteilt, Reihenfolge wird gelost.
-ACHTUNG: DIE VERANSTALTUNG IST EIN WETTBEWERB. Alle Teilnehmerbeiträge werden vom Publikum bzw. einer zufällig ausgewählte Publikumsjury nach den Kriterien Text und Vortragsstil bewertet. Die 3 Vorrundenbesten treten im Finale noch einmal gegeneinander an. Teilnehmer brauchen also mindestens 2 Texte.